kantonaler Jugitag 13.05.2017 Sportanlage Eichli, Stans
Liebe Jugikids, herzlich willkommen im Eichli!
Vor langer, langer Zeit wurde ein kantonaler Jugitag durchgeführt. Viele Leiterinnen und Leiter haben noch schöne Erinnerungen daran. Wir werden nun den Tag wieder aufleben lassen, damit auch die Jugikids von heute die Möglichkeit haben, an einem kantonalen Jugitag teilzunehmen. Einen ganzen Tag werden die Kinder mit Spiel und Spass verbringen, sowie die Geschicklichkeit, Geschwindigkeit und die Ausdauer unter Beweis stellen.
Erst werden an Einzelwettkämpfen Tagessiege erkämpft bevor mittels Hindernislauf im Team die schnellste Riege auserkoren wird.
Diese Ausschreibung enthält alle wichtigen Informationen, welche für die Anmeldung, die Vorbereitungen sowie den Sporttag benötigt werden. Mit Hilfe der Disziplinen Beschriebe kann sich jede Riege optimal auf den kantonalen Anlass vorbereiten.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und wünschen jetzt schon allen Teilnehmern einen unvergesslichen und erlebnisreichen Tag im Eichli.
Turnverein Stans
OK-Präsident Wettkampfleitung
Tino Tresch Daniel Birrer
Programm
Einzelwettkampf am Vormittag, Gruppen Wettkampf am Nachmittag. (s. Disziplinen)
Zeitplan
Zeit | Gruppe |
---|---|
ab 07.45 | Startnummern Abgabe Kat. 3/4 |
08.15 | Beginn Kat. 3/4 |
bis 08.15 | Mutationen alle Kat. |
ab 09.15 | Startnummern Abgabe Kat. 1/2 |
09.45 | Beginn Kat. 1/2 |
ca. 11.15 | Wettkampfschluss Kat. 3/4 |
ca. 12.45 | Wettkampfschluss Kat. 1/2 |
13.30 | Start Team Wettkampf |
15.00 | Ende Team Wettkampf |
15.30 | Rangverkündigung |
Allgemeine Weisungen/Wettkampfbestimmungen
Kategorien Einzel
Kat. M1 | Mädchen 2009 + jünger | Kat. K1 | Knaben 2009 + jünger |
Kat. M2 | Mädchen 2007/2008 | Kat. K2 | Knaben 2007/2008 |
Kat. M3 | Mädchen 2005/2006 | Kat. K3 | Knaben 2005/2006 |
Kat. M4* | Mädchen 2002 – 2004 | Kat. K4* | Knaben 2002 - 2004 |
*Mädchen und Knaben ab der 1. ORS können sich auch als Helfer melden (s. Kapitel Helfer)
Kategorie 1 – 4 Gruppe (Jahrgangeinteilung wie Einzel)
Eine Gruppe besteht aus 4 – 6 Kindern. Der Jahrgang des ältesten Kindes gibt die Startkategorie an. Jüngere Teilnehmer können in der nächst höheren Kategorie unbeschränkt eingesetzt werden. Pro Gruppe müssen mindestens 2 Mädchen starten. Pro Riege können mehrere Gruppen starten.
Startgeld
Pro Kind CHF 15.-
Helfer
Jeder teilnehmende Verein meldet 2 – 3 Helfer. Der Treffpunkt ist um 7.45 Uhr bei der Anmeldestelle.
Mutationen
Jede Mutation kostet CHF 10.-. Bei unentschuldigten Abwesenheiten, entfällt das Startgeld.
Anmeldeschluss
Montag, 1. April 2017, inkl. Einzahlung an:
Mädchenriege TiV Stans, J + S, 6370 Stans,
Nidwaldner Kantonalbank
Konto-Nr.: 161.037-100
IBAN: CH8000779000161037100
Anmeldestelle
Sandra Schwander, Gotthardlistrasse 57,
6372 Ennetmoos, Tel. 041 610 47 39
schwander.bieri@bluewin.ch
Teilnahme
Alle Kinder der polysportiv ausgerichteten Jugendriegen in Nidwalden!
Bekleidung
Sportbekleidung für drinnen und draussen (der Witterung angepasst). Eigenes Vereins-T-Shirt, wenn vorhanden.
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmer. Der Organisator lehnt jede Haftung für Unfälle, Schadenfälle und Diebstahl ab.
Ort
Sportanlage Eichli, 6370 Stans
Verpflegung
Jeder Teilnehmer und Helfer erhält einen Hot-Dog und ein Getränk gratis. Es wird eine kleine Festwirtschaft betrieben.
Anreise/Parkplätze
Die Sporthalle ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Für PW Parkplätze direkt vor der Halle vorhanden, bitte Fahrgemeinschaften bilden.
Durchführung
Der Jugitag findet bei jeder Witterung statt.
Fundbüro
Während des Anlasses befindet sich das Fundbüro bei der Anmeldung. Nach dem Anlass, kontaktieren sie den Hauswart der Sporthalle.
Kontakt
Tino Tresch Sandra Schwander
OK Präsident Aktuarin
Tel: 079 731 69 78 Tel: 041 610 47 39
ttresch@hotmail.ch schwander.bieri@bluewin.ch
Disziplinen
- 3 Hupf
Springe 3 mal mit beiden Füssen gleichzeitig ab.
Distanz wird gemessen. - Zeit schätzen
Springe möglichst genau 1 Minute lang auf einem Minitrampolin.
Zeitdifferenz wird gemessen. - Weitwurf
1,A/2,B: Werfe den Ball so weit wie möglich.
Kat. 3,C/4,D: Schlag den Federball so weit wie möglich.
Distanz wird gemessen. - Tarzan
Schwinge mit dem Tau von einem Schwedenkasten so weit wie möglich auf eine Matte.
3 Versuche, Distanz Schwedenkasten /hinterster Fersenabdruck wird gemessen. - Ausdauer
Renne 2 (Kat. 1+2) / 3 (Kat. 3+4) Runden auf der Finnenbahn.
Zeit wird gemessen. - Zielschiessen
Schiesse mit Tennisbällen in verschiedene Behälter. Jeder Behälter zählt unterschiedlich viele Punkte.
Punkte werden gezählt. - Ball über die Schnur
Werfe den Ball über die Reckstange, ca. 180 cm hoch, renne unten durch, fange den Ball, renne um den Malstab und wieder zurück zur Reckstange, usw. Dauer 1 Minute
Pro gefangener Ball 1 Punkt.
Anschliessend wird die Punktezahl mit der Augenzahl des geworfenen Würfels multipliziert. - 60m Sprint
Sprinte 60 Meter.
2 Versuche, die beste Zeit gilt.
Zeit wird gemessen. - Klettern
An der Sprossenwand werden verschieden farbige Bänder aufgehängt. Klettere an der Sprossenwand entlang und berühre diese verschieden farbigen Bänder mit den Händen oder Füssen.
2 Versuche, die beste Zeit gilt.
Zeit wird gemessen. - Hindernisstafette (American)/ Gruppen Wettkampf.
Die Gruppe absolviert den Hindernislauf 6 x in einer Stafettenform. Ist die Gruppe kleiner als 6 Kinder, müssen einzelne mehrmals laufen
(Total 6 Durchgänge pro Gruppe).
Zeit wird gemessen.